Heute an Ostern werden sicherlich in vielen Haushalten Ostereier zu finden sein. Ob im Garten versteckt oder direkt auf dem Frühstückstisch – am Ende werden sie gegessen. Doch was ist, wenn zu viele Eier bemalt wurden und welche übrig bleiben? Müssen sie dann weggeschmissen werden? Wie lange sind Ostereier eigentlich haltbar?
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Spotify. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenMindesthaltbarkeit frischer Eier
Bei frischen Eiern gibt es ein offizielles Mindesthaltbarkeitsdatum. Dieses beträgt 28 Tage nach Zeitpunkt des Legens. Danach sind die Eier zwar nicht schlecht, sollten aber nur noch für Gerichte verwendet werden, in denen sie für mehrere Minuten auf über 70 Grad erhitzt werden – etwa beim Kuchenbacken.
Die Frische von rohen Eiern lässt sich im Übrigen mittels eines einfachen Tricks feststellen. Dazu füllt man ein Glas mit Wasser und lässt das Ei hineingleiten. Sinkt es zu Boden oder richtet sich teilweise auf, ist es noch gut. Schwimmt es hingegen unter der Wasseroberfläche, ist es nicht mehr für den Verzehr geeignet.
Mindesthaltbarkeit gekochter Eier
Und wie sieht das nun bei Ostereiern aus? Für fertig bemalte Eier aus dem Supermarkt gibt es kein gesetzliches Mindesthaltbarkeitsdatum. Diese Eier werden erst gekocht, danach gefärbt und im Anschluss noch mit einer speziellen Lackschicht überzogen. So bleiben sie für vier bis fünf Wochen haltbar. Eine Orientierung bietet das auf der Verpackung aufgedruckte Datum.
Wer die Eier lieber selbst bemalt, muss sie jedoch schneller verzehren. Sollte das Ei beim Kochen oder Bemalen kaputt gehen oder Risse zu sehen sein, sollte es im Idealfall noch am selben, spätestens jedoch nach zwei Tagen im Kühlschrank gegessen werden. Unbeschädigte Ostereier lassen sich bis zu zwei Wochen bei Raumtemperatur und bis zu vier Wochen im Kühlschrank lagern.
Sollte das Ei jedoch nicht mehr gut aussehen oder unangenehm riechen, sollte es im Zweifelsfall lieber doch weggeworfen werden.
Quellen:
augsburger-allgemeine.de, haltbarkeit.org, NDR – „Wie geht das?“ via YouTube, n-tv.de, t-online.de
Bildquellen
- Ostereier: NickyPe | Pixabay Lizenz